Ausverkauft 18. Mai
18.05.2025 Bis zu -50%
Merching

Segel-Erlebnis in Dänemark für 2 Personen vom 10.06. - 19.06.2025

2.800,00 €
5.600,00 €
Am 18.05.2025 ab 07 Uhr mitbieten
Die Auktion startet in Kürze

Laufender Bietagent
Oder
i
Ihr Bietagent:
${ biddingPrice } €
Produktinformationen

Dänemarks schönste Wasserlandschaft
Große Inseltour: Fünen, Samsø, Lolland, Langeland & Ærø

Im schönen Segelrevier zwischen Jütland und Seeland gibt es so viele Inseln, Buchten, Häfen und Küstenabschnitte zu entdecken, dass wir uns für diesen Entdecker-Törn viel Zeit nehmen möchten. Auf diese Weise ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Segelzeit auf See und reichlich Gelegenheit für Erkundungs-Landgänge gewährleistet. Die Reise beginnt in der gut erreichbaren Hafenstadt Kolding. Von hier aus erkunden wir die Seewege rund um die dänischen Inseln Fünen, Samsø, Lolland, Langeland und Ærø. Ein Zwischenstopp ist in Nyborg unterhalb der gigantischen Brücke über den Großen Belt eingeplant.  

Hier gehen Sie an Bord: Kolding / Dänemark

In der dänischen Hafenstadt Kolding heißt unsere Crew Sie an Bord willkommen. Die Einschiffung erfolgt um 19 Uhr. Beim Begrüßungsgetränk und dem anschließenden gemeinsamen Abendessen im gemütlichen Salon werden Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen und sich auf den Decksplanken der Eye of the Wind sowie in Ihrer geschmackvoll gestalteten Kabine bald zurechtfinden. 

Nutzen Sie die Zeit Ihres Aufenthaltes, um einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt im Herzen Jütlands zu entdecken: Der Geografische Garten ist eine der grünen Oasen der Stadt – erkunden Sie auf dem 14 Hektar großen Abenteuerpark die einzigartige Sammlung von Blumen, mehr als 2000 verschiedenen Bäumen, Pflanzen und Kräutern, geordnet nach ihrem Herkunftsland. Koldinghus war jahrhundertelang Jütlands älteste königliche Burg und eines der wichtigsten Schlösser des Landes. Das Bauwerk brannte 1808 nieder und stand als romantische Ruine bis zu seiner Restaurierung. Im Sommer werden beim angrenzenden See („Slotssø“) kostenlose Konzerte veranstaltet. 

Aktiv oder ganz gemütlich mitsegeln – Sie haben die Wahl

Nach einer Sicherheits- und Segel-Einweisung durch die freundliche Schiffscrew dürfen Sie am Bordbetrieb selbst aktiv teilnehmen. Die tatkräftige Mithilfe an Deck erfolgt stets auf freiwilliger Basis; so können Sie selbstverständlich bei den Segelmanövern und beim täglich praktizierten traditionellen Seemannshandwerk auch einfach nur ganz entspannt zusehen.  

Unser Segelrevier: Kleiner & Großer Belt, Langelandsbelt und Kieler Bucht 

Nach dem Frühstück heißt es „Leinen los!“ Während dieses ersten Segeltages verlassen wir ostwärts den Kolding Fjord mit dem Übergang in den Kleinen Belt. Die Meerenge zwischen Jütland und der Insel Fünen ist durch ihre vielen geschützten Buchten und kleinen Inseln ein abwechslungsreiches und beliebtes Segelrevier. Besondere Erlebnisse sind die aufeinanderfolgenden Unterquerungen der alten und der neuen Brücke über den Kleinen Belt. 

An der Nordseite der Insel Fünen segeln wir vorbei an kleinen Fjorden und Sunden, die hier die Küstenlinie unterbrechen. In Abhängigkeit von Wind und Wetter kann unser nächstes Tagesziel die von nordischem Flair und einer lebendigen Vergangenheit geprägte Universitätsstadt Aarhus sein. Nutzen Sie den Hafentag für einen Besuch der Marienkirche, des Doms oder des Freilichtmuseums „Den Gamle By“. Das Stadtzentrum ist geprägt durch gut erhaltene Fachwerkarchitektur, lohnenswert ist dort ein abendlicher Besuch der Flusspromenade Åboulevard. Als Alternative zu Aarhus kann der Yacht- und Fischereihafen der Kleinstadt Ebeltoft am Ostufer des Kattegat angelaufen werden. Der historische Ortskern ist seit Jahrhunderten weitgehend unverändert geblieben. Das kleinste Rathaus der Welt („Det Gamle Rådhus“), die romanisch-frühgotische Kirche und alte Kaufmannshäuser bestimmen die „hyggelige“ Altstadt-Atmosphäre.

Von hier aus gehen wir auf einen südlichen Kurs, vorbei an der Insel Samsø, und erreichen die Brücke über den Großen Belt. Die Unterquerung der 2700 Meter langen „Storebæltsbroen“ – Europas größte Hängebrücke – ist ein atemberaubender Moment. Kleine Fjorde, die geschwungene Küstenlinie oder die windgeschützte Seite der Inseln bieten Gelegenheiten, um einen sicheren Ankerplatz zu finden. Eine Nacht vor Anker – als Alternative zum Landgang – ist immer ein besonderes, naturnahes Ereignis jeder Segelreise.

Zwischen Langelandbelt und Großem Belt präsentiert sich eine Wasserlandschaft, die immer wieder von Inseln und Küstenstreifen mit grünen Wäldern unterbrochen wird. Mögliche Stationen unserer Reise sind in diesem Bereich die Schutzhäfen Nyborg oder Svendborg. Am letzten Törntag suchen wir uns einen Ankerplatz in der idyllisch-grünen Eckernförder Bucht oder vor Strande in der Kieler Förde. Bei gutem Wetter und ruhiger See wird es möglich sein, mit dem Beiboot eine Foto-Tour rund um das Schiff zu unternehmen. Den Abschluss bildet ein leckeres Captain’s Dinner in geselliger Runde.

Bitte beachten Sie: Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Wohin die Reise geht, entscheidet der Kapitän – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen. Die frische Seeluft macht bekanntlich hungrig – freuen Sie sich darum auf unsere exzellente Bordküche, die Sie jeden Tag mit abwechslungsreichen Kreationen aus dem Kombüsen-Kochbuch überraschen wird. 

Hier gehen Sie von Bord: Kiel-Holtenau 

In Holtenau am westlichen Ufer der Kieler Förde verabschieden Sie sich zum Ende des Törns von der Crew und Ihren Mitreisenden. Hier ist das abwechslungsreiche Kommen und Gehen an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals gut zu beobachten. Von der kleinen Sportyacht bis zum Ozeanriesen ziehen hier tagsüber Wasserfahrzeuge jeder Art und Größe auf der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt an uns vorbei. Beim kurzen Spaziergang zum kleinen Holtenauer Leuchtturm schnuppern Sie nostalgisches Hafenambiente – alte Frachtsegler und Schoner liegen hier häufig am Kai.

 

Sieben gute Gründe für Ihre Törn-Teilnahme

  • Ausgewogenes Verhältnis zwischen Segelzeit auf See und Landgang
  • Segeln im Revier rund um Fünen mit Unterquerung der Belt-Brücken
  • Die schönsten Häfen der dänischen Inselwelt vom Wasser aus erkunden
  • Traditioneller Segelbetrieb auf einem 100-jährigen Windjammer – Sie dürfen mitmachen!
  • Hervorragende Bordküche mit leckeren Mahlzeiten von morgens bis abends
  • Aktive Einbeziehung ins Bordleben durch unsere gutgelaunte Stammbesatzung
  • Unsere erfahrene Crew kennt dieses Revier von vielen früheren Törns

 

Reisezeit 10.06. - 19.06.2025

 

Konditionen und Informationen

Angebot gilt für 2 Personen. Zusätzliche Begleitpersonen können direkt beim Veranstalter hinzugebucht werden. 

Der Reisepreis versteht sich inkl. MwSt. und beinhaltet folgende Leistungen:

  • 9 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind
  • Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine gegen Aufpreis, sofern verfügbar)
  • Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser/Kaffee/Tee)
  • Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek
  • Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition

 

Im Reisepreis nicht enthalten  

  • An- und Abreise
  • Landausflüge
  • Softdrinks und alkoholische Getränke.

 

Unser Tipp für eine bequeme An- und Abreise mit der Bahn

Nutzen Sie unser günstiges Kombinations-Angebot „Rail & Sail – mit dem Zug zum Schiff“. Fragen Sie uns bitte nach Einzelheiten und Reservierungsmöglichkeiten.

 

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zum Reiseverlauf

Die angegebenen Häfen sind optional. Die Schiffsführung behält sich das Recht vor, die Reiseroute je nach Wind- und Wetterverhältnissen kurzfristig zu ändern. 

Nicht barrierefrei

Über den Anbieter

FORUM train & sail GmbH
Mandichostraße 18
86504 Merching
Tel.: +49 (0) 8233 381227